Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)
Halle-Jena-Leipzig
 

News of Experimental Interaction Ecology

Follow us on Twitter @EisenhauerLab

Prof. Dr Nico Eisenhauer (centre) with Prof. (ETHZ) Dr Haug, President of the Leopoldina (left) and Franziska Hornig, Secretary General of the Leopoldina (right) during the ceremony. (Picture: Markus Scholz for Leopoldina)

Nico Eisenhauer ist in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen worden.  › mehr

18.04.2024 | Medienmitteilung, iDiv, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Biodiverse forests release fewer biogenic volatile organic compounds (BVOCs) into the atmosphere than monocultures. (Picture: Colourbox)

Neue Studie über Zusammenhang von Biodiversität und Klima  › mehr

13.12.2023 | Medienmitteilung, iDiv-Mitglieder, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Front view of the cable data logger box for the soil temperature measurement system (Controller Area Network bus module system) at the Jena experimental site.  (Picture: Karl Kübler / MPI BGC Jena)

Studie zeigt natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels  › mehr

06.12.2023 | Medienmitteilung, Forschung, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv, TOP NEWS
Modern societies rely heavily on artificial light at night, but this convenience comes at a cost not only to people's health but also to ecosystems.  (Picture: Jürgen Vieweg/Pixelio)

Weitreichende Auswirkungen der Lichtverschmutzung.  › mehr

30.10.2023 | Biodiversitätstheorie, Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
The Jena Experiment has been investigating the relationships between biodiversity and ecosystem functioning for over 20 years. A DFG Research Unit will now be funded for another four years (Picture: Matthias Ditscherlein)

DFG finanziert Forschungsgruppe  › mehr

10.10.2023 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie
A look into the canopy of the experimental forest plantation MyDiv. (Picture: Tama Ray)

Neue Studie in der Fachzeitschrift Science Advances  › mehr

09.10.2023 | TOP NEWS, Medienmitteilung, iDiv-Mitglieder, Experimentelle Interaktionsökologie
The iDiv Ecotron consists of several controlled mini-ecosystems, so-called EcoUnits. (Picture: Anja Schmidt)

Sofortige Schutzmaßnahmen sind nötig, um Wirbellose zu schützen und wichtige Ökosystemleistungen zu erhalten.  › mehr

26.09.2023 | Forschung, iDiv, Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS
Only with the help of more holistic management, carbon sequestration in soils can be increased. (Picture: Carsten W. Mueller)

Neues Konzept ermöglicht effektiveres Management von Böden als Kohlenstoffsenken  › mehr

15.06.2023 | Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
The Jena Experiment (Picture: Alexandra Weigelt)

Artenverlust reduziert Ökosystemstabilität im Langzeit-Versuch  › mehr

13.01.2023 | Forschung, Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv, TOP NEWS
The soils of this pine forest in Seville were included in the study. (Picture: Manuel Delgado Baquerizo)

Neue Studie in Nature  › mehr

12.10.2022 | Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS
The scientific literature only covers a small part of the species diversity. Insect species, especially those in the species-rich tropical regions, have been very little researched and are hardly considered in biodiversity assessments. (Picture: Alexa Schmitz / pixabay)

Expertenbefragung erweitert das globale Wissen über die biologische Vielfalt erheblich  › mehr

18.07.2022 | Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie
The Jena Experiment, funded by the German Research Foundation (DFG), started in 2002 and is one of the longest-running biodiversity experiments in Europe. (Picture: Jena Experiment)

Artenreiche Pflanzengemeinschaften lernen generationenübergreifend, sich gegenseitig gegen Trockenstress zu wappnen  › mehr

09.06.2022 | Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv-Mitglieder, TOP NEWS
Earthworms stimulate microorganisms to produce more stabilised carbon in the soil. (Picture: A. Murray)

Neues Konzept betont die positive Wirkung von Regenwürmern für die Nutzung des Bodens als KohlenstoffsenkeBericht von Dr. Gerrit Angst, Postdoktorand in der Forschungsgruppe Experimentelle…  › mehr

11.05.2022 | Experimentelle Interaktionsökologie, Forschung, TOP NEWS
Earthworms are considered essential ecosystem engineers underground. Researchers from iDiv and Leipzig University have now shown that they also play a major role in shaping aboveground communities.  (Picture: V. Gutekunst)

Forschende raten dazu, bislang wenig beachtete Faktoren für Biodiversitätsverlust zu berücksichtigen  › mehr

30.03.2022 | Medienmitteilung, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Global warming is leading to increasing water shortages for animals and plants, including our food and energy crops. (Picture: Bluedesign)

Neuer Workshop-Bericht zu Klima und Artenvielfalt nennt Leitplanken für zukunftsweisende Politik  › mehr

10.06.2021 | Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS, iDiv-Mitglieder
Plant roots with associated mycorrhizal fungi. (Picture: Super Organism, visual artist Suzette Bousema)

Auszeichnung soll gemeinsamer Forschung mit iDiv zugutekommen  › mehr

12.04.2021 | Medienmitteilung, iDiv, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Changes in microbial diversity in soils may affect important ecosystem functions like nutrient cycles. (Picture: S. Piyaset - AdobeStock)

Globaler Wandel verändert das mikrobielle Leben im Boden und damit seine ökologischen Funktionen  › mehr

24.02.2021 | Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv-Mitglieder, TOP NEWS
Earthworms are the architects of the soil. They mix the soil layers, form a network of burrows essential for soil water, air and nutrient dynamics, and decompose dead material. (Picture: Valentin Gutekunst)

Forscher appellieren, den Lebensraum Boden und seine Funktionen in internationalen Schutzstrategien stärker zu berücksichtigen  › mehr

14.01.2021 | Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, GEO BON, TOP NEWS, iDiv-Mitglieder
Prof Nico Eisenhauer (Picture: Christian Hüller)

Wichtigster deutscher Forschungsförderpreis  › mehr

10.12.2020 | Medienmitteilung, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Diverse plant communities provide multiple benefits and can help control herbivore pests. (Picture: Anne Ebeling)

Artenreiche Pflanzengemeinschaften tragen zur natürlichen Schädlingsbekämpfung bei  › mehr

06.11.2020 | Biodiversitätstheorie, Forschung, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv, TOP NEWS
The research team used the iDiv Ecotron, where identical climatic situations can be simulated in artificial ecosystems and observed with cameras. (Picture: iDiv)

Forschungsgruppe von iDiv und Uni Jena untersucht Einfluss des Insektenrückgangs auf Biodiversität der Pflanzen mit neuartiger Forschungsmethode  › mehr

26.10.2020 | Forschung, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv, Medienmitteilung, iDiv-Mitglieder
The research team’s experiments took place at locations such as the Saaleaue, where the Jena Experiment on functional biodiversity research is running. (Picture: Nico Eisenhauer)

Langzeitexperiment bringt neue Erkenntnisse zu Beziehung zwischen Pflanzenmerkmalen und Ökosystemfunktionen  › mehr

07.10.2020 | Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv-Mitglieder, TOP NEWS
Aerial view of the Jena Experiment. (Picture: Jena Experiment)

Aus Versuchsflächen erlangte Erkenntnisse sind valide.  › mehr

24.08.2020 | Forschung, Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS, iDiv-Mitglieder, Medienmitteilung, iDiv
Biodiversity loss has detrimental effects on ecosystem processes. Soil chemicals decimate plant decomposers, which inhibits their ecosystem function. This interrupts the nutrient cycle, for instance. (Picture: Léa Beaumelle)

Die Artenvielfalt von Bodenorganismen ist der Schlüssel im Kohlenstoffkreislauf.  › mehr

04.08.2020 | Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS
Nematodes are very small, microscopic worms that can be found in soils almost all over the world.  (Picture: Andy Murray)

Wenige Studien erforschen die Biodiversität in den Böden der Tropen und Subtropen.  › mehr

03.08.2020 | Experimentelle Interaktionsökologie, MLU-News, iDiv, Medienmitteilung, Forschung, TOP NEWS
Climate change and land use reduce the biomass of soil animals. While changing climate reduces the body size of organisms, cultivation reduces their frequency. (Picture: Lisa Vogel / UFZ (illustration))

Durch den Klimawandel werden Bodentiere kleiner und durch eine intensive Landnutzung weniger  › mehr

28.07.2020 | Experimentelle Interaktionsökologie, UFZ-News, TOP NEWS, iDiv-Mitglieder
Mid- and high-latitude ecosystems from the Northern Hemisphere are some of the ecosystems expected to be more affected by the increases in pathogen proportions. The picture shows forests in the west of the USA.  (Picture: Manuel Delgado-Baquerizo)

Wissenschaftler entwickeln Weltkarte künftiger Risikogebiete für PflanzenproduktionBasiert auf einer Medienmitteilung der Pablo de Olavide Universität Sevilla Sevilla, Leipzig, Halle. Die…  › mehr

11.05.2020 | sDiv, Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS, Medienmitteilung
Earthworms foster many ecosystem services important to people.  (Picture: Valentin Gutekunst)

Klimawandel könnte Vorkommen von Regenwürmern weltweit verändern.  › mehr

24.10.2019 | Medienmitteilung, sDiv, Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
At the Jena Experiment, researchers study the role of biodiversity for ecosystem functioning. (Picture: Christoph Scherber)

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Untersuchung von Biodiversität und Ökosystemfunktionen im Jena Experiment mit fünf Millionen Euro  › mehr

27.09.2019 | iDiv, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, Forschung, Medienmitteilung

Open-Access-Zeitschrift verfolgt besonders 'faires' Konzept  › mehr

20.08.2019 | Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
Im Experiment wurden die extensiv bewirtschafteten Wiesen entweder gemäht oder durch Schafe beweidet (Bild: Julia Siebert).

Bodenaktivität nimmt dennoch ab  › mehr

11.04.2019 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv-Mitglieder
The global distribution of the match of biodiversity above the ground (mammals, birds, amphibians and plants) and below (soil invertebrates, fungi and bacteria). Dark areas have high biodiversity above and in the soil; light yellow areas have high above-ground biodiversity but low diversity in the soil; blue areas have low above-ground biodiversity, but species-rich soil communities; and light areas are species-poor above and below the soil surface. (Picture: Conservation Biology)

Forscherteam wertet globale Daten zur Biodiversität aus – mit überraschendem ErgebnisLeipzig. Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig und des Forschungszentrums…  › mehr

14.03.2019 | GEO BON, Experimentelle Interaktionsökologie, sDiv, iDiv-Mitglieder, Medienmitteilung, Biodiversität und Naturschutz, TOP NEWS
Cleaning surfaces with disinfectants disturbs the natural species composition of the microorganisms present. Individual species can profit from this and reproduce strongly. This could even favour the spread and establishment of pathogens. (Picture: nakedking – stock.adobe.com)

Mehr Lebewesen auf unseren Körpern und in unseren Häusern könnten helfen, Krankheiten zurückzudrängen – wenn wir sie leben lassen  › mehr

21.01.2019 | Medienmitteilung, TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, sDiv
Illustration in der Zeitschrift Frontiers for Young Minds.

In einer Zeitschrift für junge Leser erklären iDiv-Wissenschaftler ihre Forschung über tropische Arthropoden  › mehr

23.12.2018 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie

Studie aus 39 Grünland-Experimenten in Nature Ecology and Evolution erschienen  › mehr

27.08.2018 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, sDiv
Oribatid mite of the Euphthiracaridae family. These mites travel alive in the gut of slugs. (Picture: Andy Murray)

Neue Ausbreitungsstrategie von Milben entdeckt  › mehr

04.07.2018 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie
Milben und Wenigfüßer sind häufige Bodentiere, doch es gibt kaum Daten über diese Gruppen. (Foto: Andy Murray)

In vielen Regionen ist die Vielfalt der Boden-Organismen nicht untersucht, so das Ergebnis einer neuen sDiv-Studie.   › mehr

05.06.2018 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Woodlice are important detrivores in the soil. (Picture: Sarah Zieger)

Studie stellt bisherige Annahmen zu Rückkopplung bei Erwärmung infrage.  › mehr

21.12.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS
Das „Jena Experiment“ (Foto: Christoph Scherber)

Medienmitteilung zum „Jena Experiment“  › mehr

28.11.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Um die Wald-Versuchsflächen in Minnesota, U.S.A. zu heizen verwendenten die Wissenschaftler Heizelemente. Im Boden wurden zudem Heizkabel verlegt (Foto: Benjamin Schwarz).

Abholzung und Trockenheit verstärken dies zusätzlich.  › mehr

10.11.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, Biodiversitätstheorie
Grünland- und Wald-Biodiversitätsexperimente: Jena-Experiment (Deutschland, links) und Sardinilla Experiment (Panama, rechts. Fotos: Anja Vogel (FSU Jena) & Nathaly R. Guerrero-Ramírez (iDiv/ Uni Leipzig)

neue Studie in Nature Ecology & Evolution erschienen  › mehr

10.10.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
Die Teilnehmenden der Sommerschule während einer Exkursion zur Feldstation Bad Lauchstädt (Foto: Volker Hahn).

Vom 3.-15. September fand die dritte iDiv Sommerschule zu “Synthese und Modellierung von Biodiversitätsdaten” statt.  › mehr

15.09.2017 | TOP NEWS, yDiv, Experimentelle Interaktionsökologie

Publlikation aus iDiv-Sommerschule  › mehr

04.09.2017 | yDiv, iDiv, Forschung, Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
Experimentierflächen mit Wärmelampen (Foto: Jacob Miller).

In Grasländern mit hoher Pflanzenvielfalt kommen Nematoden-Gemeinschaften besser mit Erwärmung zurecht.  › mehr

14.07.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung

Facetten von Biodiversität erkunden  › mehr

16.06.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv

iDiv-Ecotron erlaubt künftig Einblicke in Wechselwirkungen zwischen Arten / Gemeinsame Medienmitteilung von UFZ & iDiv   › mehr

17.05.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS
Die größere Beute-Art aus dem Experiment, der Springschwanz Folsomia candida (Foto: Andy Murray).

Ein Experiment zeigt wie steigende Temperaturen das Beziehungsgeflecht zwischen Arten verändern.  › mehr

06.04.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie
Die räuberischen Hundertfüßer sind weltweit zu finden. Dieses Exemplar stammt aus der Ordnung der Erdläufer (Foto: Sarah Zieger).

In einem Kommentar in Nature Ecology and Evolution treten WissenschaftlerInnen von iDiv und der Universität Leipzig dafür ein, Wissenslücken zu schließen.  › mehr

24.03.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Das Jena-Experiment. Foto: Christoph Scherber

Universität Jena und Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung laden zum Festsymposium am 7. und 8. Februar nach Jena ein  › mehr

03.02.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Forscher bei der Feldarbeit auf der Versuchsfläche des Jena Experiments (Foto: Annette Gockele).

2tägiges Symposium vom 7.-8. Februar 2017 im Volksbad Jena.   › mehr

17.11.2016 | Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop