iDiv ist ein DFG-Forschungszentrum – das einzige – und darüber hinaus auch strukturell einzigartig. Es wird von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und der Universität Leipzig (UL) betrieben – sowie in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Das Zentrum ist in Leipzig angesiedelt.
Bereichert wird das wissenschaftliche Konsortium durch die Expertise der über 150 aktiven iDiv-Mitglieder, die an verschiedenen Standorten und Institutionen mit einzelnen Forschungsaspekten beschäftigt sind, sowie durch die Zusammenarbeit mit den folgenden außeruniversitären Einrichtungen: dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI BGC), dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie (MPI CE), dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA), dem Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ), dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) und dem Leibniz-Institut Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG).
Der Zusammenschluss aller Einrichtungen und Partner im wissenschaftlichen Konsortium soll Erfahrungen bündeln und die internationale Vernetzung und Zusammenarbeit stärken.