Lange Nacht der Wissenschaften 2023 – Leipzig

Datum
23. Juni 2023
18–21 Uhr

Veranstaltungsort

iDiv-Forschungsgebäude, Puschstr. 4, 04103 Leipzig

Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
www.wissen-in-leipzig.de


Wissenschaftliche Institutionen öffnen ihre Tore

Wissenschaftliche Institutionen in ganz Leipzig öffnen ihre Tore für die Öffentlichkeit. Das Programm richtet sich an BesucherInnen aller Altersgruppen. Erleben Sie Forschung ganz nah!

Wissenschaftlerinnen vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) werdenihre Forschung vorstellen, außerdem haben BesucherInnen die Möglichkeit, das Forschungsgebäude zu besichtigen und die Labore von iDiv zu besuchen.


Wie können wir gemeinsam die Schmetterlinge in der Stadt erforschen und schützen?

Virtual Reality (Interaktiv) | 18:00 Uhr (ca. 25 min)

Gemeinsam mit Leipzigs Bürger:innen möchten das UFZ/iDiv, der BUND Leipzig und die Stadt Leipzig die Schmetterlinge der Stadt erforschen und schützen. Dafür werden Schmetterlinge auf Grünflächen gezählt und die beobachteten Arten nach 15 Minuten in einem Aufnahmeprotokoll vermerkt. Desweiteren werden, Schutzmaßnahmen in Gärten, auf Balkonen, in Hinterhöfen, Schrebergärten oder städtischen Grünflächen durchgeführt. So können gemeinsam genug Lebensräume für Schmetterlinge geschaffen werden. — Thora Herrmann (UFZ)



Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop