Neue Ideen für Forschung zur Artenvielfalt

Ökologe Jonathan Chase erhält ERC Advanced Grant

Mehr
(Bild: Volker Hahn / iDiv)

Weitverbreitete Arten auf dem Vormarsch

Arten mit größerem Verbreitungsgebiet profitieren von anthropogenen Veränderungen

Mehr
(Bild: Ron Knight (CC BY 2.0) via Wikimedia Commons)

Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus umzudrehen

Bei langfristig angelegtem Fischerei-Management werden evolutionäre Veränderungen, die zu einer geringeren Laichgröße geführt haben, profitabel umgekehrt.

Mehr
(Bild: Hans-Petter Fjeld via Wikimedia Commons)

News

30.03.23 | Medienmitteilung, Biodiversitätssynthese, iDiv, TOP NEWS
20.03.23 | iDiv, Biodiversitätssynthese, TOP NEWS, Forschung, Medienmitteilung

 

 

iDiv in Sozialen Medien

Aktuelle Termine

06ApryDiv course: Crash course Statistics 09.30 am - 01.30 pm Ort: Beehive
02MaysOilFauna 2 working group meeting 10.00 am - 01.55 am
02MaysMoste 1 working group meeting 10.00 am - 01.55 am
Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop