Gruppen und Personen

Kerngruppen

14 Forschungsgruppen wurden seit der Gründung von iDiv neu geschaffen und arbeiten vorwiegend im iDiv-Kernzentrum in Leipzig.

Biodiversität und Funktionen des Bodens
Dr. Anton Potapov

Biodiversität und Naturschutz
Prof. Henrique Miguel Pereira, MLU

Biodiversitätsökonomik
Prof. Martin Quaas, UL

Biodiversitätssynthese
Prof. Jonathan Chase, MLU

Biodiversitätstheorie
Prof. Ulrich Brose, FSU

Evolution und Adaption
Dr. Renske Onstein, UL

Evolution von Symbiosen
Dr Michael Gerth, MLU

Evolutionsökologie
Dr. Omer Nevo, FSU

Experimentelle Interaktionsökologie
Prof. Nico Eisenhauer, UL

Makroökologie und Gesellschaft
Dr. Carsten Meyer, UL

Molekulare Interaktionsökologie
Prof. Nicole van Dam, FSU

Ökosystemleistungen
Prof. Aletta Bonn, UFZ/FSU

Physiologische Diversität
Prof. Stan Harpole, UFZ/MLU

Räumliche Interaktionsökologie
Prof. Tiffany Knight, MLU/UFZ

Zentrales Management

Die Forschung bei iDiv wird unterstützt vom Zentralen Management.
 

Synthesezentrum sDiv
Dr. Marten Winter

Graduiertenschule und Postdoc-Progamme yDiv
Dr. Nicole Sachmerda-Schulz

Wissenschaftliche Netzwerke
Dr. Jan Schnitzler

Science-Policy
Dr. Andrea Perino

Medien und Kommunikation
Dr. Volker Hahn

Wissenschaftliche Events
Kati Kietzmann

Zentrale Services
Anna Burnett

IT-Support / HPC
Sebastian Eulau

iDiv-Senior-Scientist-Programm

Das Programm zielt darauf ab, Karrierewege für herausragende Forscherinnen und Forscher zu fördern.

Dr. Susanne Dunker

Dr. Carsten Meyer

Dr. Nadja Rüger

Dr. Chloé Schmidt

Dr. Roel van Klink

iDiv-Mitglieder

iDiv hat über 150 Mitglieder, die mit ihren Forschungsgruppen an verschiedenen Einrichtungen arbeiten, vorwiegend in Mitteldeutschland.

Liste aller iDiv-Mitglieder

Sabbaticals

Sabbatical-ForscherInnen leisten durch ihre intellektuellen und sozialen Interaktionen einen wichtigen Beitrag zur Mission von iDiv.

Mehr zum Sabbatical-Programm von iDiv

 

Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop