iDiv als Gastinstitution
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist eines der führenden Forschungszentren für den Wandel der Biodiversität. Die zentrale Mission ist es, theoriebasierte Synthese und datengetriebene Theorie in diesem aufstrebenden Bereich zu fördern. Das iDiv-Konzept umfasst die Erfassung der Biodiversität, das Verständnis ihres Auftretens, die Erforschung ihrer Auswirkungen auf Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen sowie die Entwicklung von Strategien zum Schutz der Biodiversität unter globalen Veränderungen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine eigene drittmittelfinanzierte Juniorforschungsgruppe bei iDiv zu gründen. Wir wenden uns an Nachwuchswissenschaftler (w/m/d), die einen Antrag auf Förderung gestellt haben oder dies planen und eine Heimatinstitution für den Aufbau einer eigenen Gruppe suchen. Bei iDiv werden Sie in einer lebendigen Gemeinschaft von gleichgesinnten Wissenschaftlern arbeiten, die sich mit einigen der wichtigsten Zukunftsthemen im Bereich der Biodiversität beschäftigen. Außerdem erhalten Sie finanzielle Unterstützung für den Aufbau eines Labors mit Einrichtungen, Personal und einem laufenden Budget. Als vielfältiger und integrativer Arbeitsplatz liegt uns Ihr Wohl am Herzen, und wir tun unser Bestes, um Sie dabei zu unterstützen, großartige Wissenschaft zu betreiben.
Sie können z. B. von unserem Willkommenszentrum für internationale Forschende, unserer flexiblen Kinderbetreuung oder unseren Angeboten zur Karriereentwicklung profitieren. Wir fördern insbesondere Anträge von Forscherinnen.
Leitfaden
Dieser Leitfaden hilft beim Durchlauf des Prozesses und vermittelt dir eine Vorstellung, wie du ein Teil von iDiv werden kannst.
Dein Profil
- Du führst innovative Biodiversitätsforschungdurch, die zum iDiv-Forschungsprogramm und zur Mission passt sowie unsere bestehende Forschung mit neuen interdisziplinären Ideen ergänzt.
- Du hast bereits erfolgreich Drittmittel für deine eigene Stelle und/oder Forschungsgruppe eingeworben oder befindest dich derzeit in der Antragsplanung (z. B. Emmy Noether Programm (DFG), ERC Grant, BMBF Junior Research Groups, Heisenberg-Programm oder Alexander von Humboldt Stiftung, Sofja Kovalevskaja Award).
- Du verfügst über einen Doktortitel (PhD oder gleichwertig) in einem verwandten Fach und hast idealerweise Erfahrung als unabhängige Postdoktorandin oder unabhängiger Postdoktorand.
- Du verfügst über einen ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistungsnachweis, der durch mehrere Veröffentlichungen in internationalen, von Experten begutachteten Fachzeitschriften belegt ist.
Was iDiv bietet
- Vor der Einreichung deines Antrages hast du die Möglichkeit, eng mit einem iDiv-Mitglied zusammenzuarbeiten, um einen qualitativ hochwertigen Förderantrag zu entwickeln.
- Finanzielle und administrative Unterstützungsowie ein Startpaket für Juniorgruppenleiterinnen und -leiter.
- Exzellente und erstklassige Forschungsinfrastruktur (Labor-/Büroräume).
- Möglichkeiten, dein exzellentes berufliches Netzwerk innerhalb unseres Konsortiums aufzubauen.
- Möglichkeiten für Lehre und Betreuung von Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden bei yDiv und den teilnehmenden Universitäten.
- Zugang zu wettbewerbsfähiger interner Forschungsförderung.
- Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung, wie Führungstraining und individuelles Coaching.
Prozess
Wenn du iDiv als Gastinstitution in Betracht ziehst, solltest du den Prozess so früh wie möglich in Gang setzen, idealerweise mindestens sechs Monate vor der Einreichung deines Antrags. Auf diese Weise können wir dir die notwendige Unterstützung bieten, um sicherzustellen, dass dein geplantes Projekt gut mit dem Forschungsprogramm von iDiv abgestimmt und ausreichend Zeit für die administrativen Prozesse vorhanden ist.
> 6 Monate vor Einreichung
Kontaktieren Sie die Vorsitzende oder den Vorsitzenden des Speaker Boards, um Ihr Interesse zu erklären und den Prozess einzuleiten.
Sie/er wird Ihnen dann weitere Informationen zur Verfügung stellen und eine geeignete Mentorin oder Mentor aus dem Speaker Board benennen.
4 Monate vor Einreichung
Präsentiere Ihre Forschung im Rahmen der iDiv Seminar Series.
3 Monate vor Einreichung
Stellen Sie Ihre Projektideen dem Speaker Board vor.
Nach einer positiven Entscheidung im Speaker Board arbeiten Sie weiter an deinem Antrag zusammen mit deinem ausgewählten Mentor oder Mentorin.
2 Monate vor Einreichung
Beschaffe die notwendigen Unterstützungsschreiben von Ihrer gewünschten Gastuniversität.
Junior-Forschungsgruppen
Kontakt
Dr Erica Perreca
Koordinatorin Postdoc-Programm
Raum: A.00.19
Telefon: +49 341 9733267
Email: erica.perreca@idiv.de