Neuer Policy Brief
Das EU-Projekt B-Cubed schlägt einen FAIR-Ansatz vor, um die Überwachung der biologischen Vielfalt im Zusammenhang mit dem UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (COP16) zu verbessern.
Über uns
iDiv arbeitet mit Interessengruppen zusammen, um einen Beitrag zu globalem, regionalen und lokalen Wissensaustausch im politischen Kotext zu leisten. Wir beteiligen uns an zahlreichen politischen Prozessen im Bereich der biologischen Vielfalt und bringen unser Fachwissen in zwischenstaatliche Gremien und internationale Abkommen ein, z. B. in die Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) und das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD).
Wir bieten eine aktive Plattform für den wissenschaftlich-politischen Dialog und fördern die transdisziplinäre Forschungszusammenarbeit mit Entscheidungsträgern, Behörden, der Zivilgesellschaft und Unternehmen. Dies ermöglicht den Austausch von Wissen über aktuelle Erkenntnisse und die gemeinsame Entwicklung von Lösungen.
Wir entwickeln neue Methoden und Richtlinien für die Überwachung der biologischen Vielfalt auf lokaler bis globaler Ebene. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten in verschiedenen Fachausschüssen mit und beraten sowohl wissenschaftliche als auch politische Entscheidungsträger.
Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik ist ein wichtiges Instrument, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Organisationen, Bürgerinnen und Bürger sowie politische Akteure zusammenzubringen. Wir wollen eine Brücke bauen, die wissenschaftliche Inhalte vermittelt und evidenzbasierte Politikunterstützung bietet.
Tätigkeitsbereiche
Themen
Skalen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Publikationen
Kontakt
Leonie Friedrich
Koordinatorin Science-Policy, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Biodiversität und Mensch)
Telefon: +49 341 9739174
E-Mail: leonie.friedrich@idiv.de
Zum Profil