sMon – Biodiversitätstrends in Deutschland
PIs: Aletta Bonn; Helge Bruelheide; Florian Jansen; Marten Winter
Post-DoktorandInnen: Diana Bowler; Reinhard Klenke
DoktorandInnen: Lina Lüttgert
Techniker: Volker Grescho
Alumni: David Eichenberg

sMon ist ein Syntheseprojekt am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Ziel ist es, exemplarische Datensätze zu verschiedenen Taxa und Habitaten zusammenzuführen und die Möglichkeiten und Grenzen für die Analyse von Biodiversitätsveränderungen auszuloten. Darauf aufbauend sollen Perspektiven für zukünftige Monitoring-Programme in Deutschland abgeleitet werden.
Motivation
- Viele Arten in Deutschland sind bedroht oder gefährdet und viele Indikatoren weisen auf einen zunehmenden Artenverlust hin
- Belastbare deutschlandweite Daten zur Biodiversitätsentwicklung fehlen jedoch für die meisten Artengruppen oder sind nur auf groben Skalenebenen verfügbar
Ziele
- Sichtung und Harmonisierung heterogener Zeitreihendaten unterschiedlichster Herkunft am Beispiel ausgewählter Artengruppen (z.B. Gefäßpflanzen, Amphibien, Heuschrecken)
- Entwicklung von statistischen Verfahren für die Ableitung belastbarer Diversitätstrends für Arten aus diesen Artengruppen trotz heterogener Datengrundlage und Datenqualitäten
- Beiträge zur methodischen Weiterentwicklung von Analysemethoden sowie Beratung bei der Festlegung von Eckpunkten zur Datenerhebung innerhalb eines effizienten Monitoringkonzepts für Deutschland
Methoden
- Fokus auf Daten von Fachbehörden, Naturschutzorganisationen, Fachgesellschaften und wissenschaftlichen Einrichtungen
- Exemplarische Zeitreihenanalysen nicht-systematischer, nicht-zufälliger, nicht-ortstreuer Biodiversitätsbeobachtungen, die Heterogenität der Datenherkünfte und Erstellungszeiten Berücksichtigung findet und falls möglich Daten zur Bewertung von Biodiversitätstreibern integriert werden
- Identifizierung und Wichtung von Datenlücken und von Potentialen für methodische Verbesserungen
- Durchführung von regelmäßigen sDiv-Workshops gemeinsam mit Interessensvertretern und Analyseexperten
Weitere Dokumente

Dr. Reinhard Klenke
sMon Coordination
iDiv Halle-Jena-Leipzig
Martin-Luther-University Halle-Wittenberg
Department of Geobotany and Botanical Garden
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)
+49 345 5526199
reinhard.klenke@idiv.de
Dr. Diana Bowler
Post-Doktorandin sMon
iDiv Halle-Jena-Leipzig
Ökosystemleistungen
Puschstraße 4
04103 Leipzig
0341 9733199
diana.bowler@idiv.de