Konsortium
Das marEEshift-Konsortium zeichnet sich aus durch Erfahrung in der Erforschung von Fragen des Managements aquatischer Ressourcen im ökologischen, ökonomischen and sozialen Kontext. Das Konsortium vereint interdisziplinäre und komplementäre Expertise national und international führenden Forschern in den Feldern der Ressourcen- und Nachhaltigkeitsökonomik, Meeresökologie und Fischereimanagement, sozial-ökologische Interaktionen in Fischereien, sowie Stakeholdereinbindung und Kommunikation.

Prof. Dr. Martin F. Quaas
Universität Leipzig, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Projektleiter
E-mail: martin.quaas@idiv.de

Prof. Dr. Christian Möllmann
Universität Hamburg
Kipppunkte und Regimewechsel in den Fischbeständen der Westliche Ostsee
E-mail: christian.moellmann@uni-hamburg.de

Prof. Dr. Stefan Baumgärtner
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschung zu Verantwortung und Nachhaltigkeitsnormen
E-mail: stefan.baumgaertner@ere.uni-freiburg.de

Prof. Dr. Robert Arlinghaus
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei im Forschungsverbund Berlin e.V. und Humboldt-Universität zu Berlin
Forschung zur Dorschangelfischerei und Kipppunkte im Zusammenhang mit der Freizeitfischerei
E-mail: arlinghaus@igb-berlin.de

Dr. Harry V. Strehlow
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Freizeitfischerei und Wahrnehmung verschiedener Akteursgruppen in der Ostsee.
E-mail: harry.strehlow@thuenen.de

Prof. Dr. Moritz Drupp
Universität Hamburg
Umfragen zu Nachhaltigkeitskonzeptionen und verhaltensökonomische Untersuchungen
E-mail: moritz.drupp@uni-hamburg.de

Alexandra Werner
Universität Leipzig, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Projekt-Koordination
E-mail: alexandra.werner@idiv.de

Dr. Veronika Liebelt
Projekt Alumna (Universität Leipzig, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig)
Projekt-Koordination
E-mail: veronika.liebelt@idiv.de

Prof. Dr. Julia Bronnmann
Süddänische Universität
Gastwissenschaftlerin
Discrete choice experiments
E-mail: jubr@sam.sdu.dk

Dr. Rüdiger Voss
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Forschung der Kipppunkte, ökologisch-ökonomische Modellierung und Öffentlichkeit
Email: voss@economics.uni-kiel.de

Dr. Xochitl Cormon
Universität Hamburg
Meeresökologin und Fishereiwissentschaftlerin
E-mail: xochitl.cormon@uni-hamburg.de

Prof. Dr. Marie-Catherine Riekhof
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Gastwissenschaftlerin
Forschung zu Verantwortung und Nachhaltigkeitsnormen
E-mail: mcriekhof@ae.uni-kiel.de

Michael Stecher
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschung zu Verantwortung und Nachhaltigkeitsnormen
E-mail: michael.stecher@ere.uni-freiburg.de

Prof. Dr. Thang Dao
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei im Forschungsverbund Berlin e.V.
Forschung zur gemischten kommerziellen Freizeitfischerei
E-mail: dao@igb-berlin.de

Dr. Wolf-Christian Lewin
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Planung und Durchführung von Workshops mit Vertreter_innen von Nutzergruppen, Zeitreihenanalyse
E-mail: wolf-christian.lewin@thuenen.de

Björn Bos
Universität Hamburg
Umfragen zu Nachhaltigkeitskonzeptionen und verhaltensökonomische Untersuchungen
E-mail: bjoern.bos@uni-hamburg.de

Dr. Simon Weltersbach
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Gastwissenschaftler
Planung und Durchführung von Workshops mit Vertreter_innen von Nutzergruppen, Zeitreihenanalyse
E-mail: simon.weltersbach@thuenen.de

Josefa Eckhardt
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Planung und Durchführung von Stakeholder-Workshops, Narrative des Wandels
E-mail: info.josefaeckardt@gmail.com

Konstantin Reisner
Universität Leipzig, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Forschung zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die wirtschaftliche Produktion
E-mail: konstantin.reisner@idiv.de

Dr. Jennifer Uju Dim
Projekt Alumna (Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig)
Forschung zur Fischnachfrage
zur Zeit tätig bei: Environment Global Platform Unit der Weltbank, Washington D.C., USA

Karoline Schacht
Projekt Alumna (Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig)
Organisation und Durchführung der Kommunikation mit Vertreter_innen von Nutzergruppen und Öffentlichkeit

Sophie Harzer
Projekt Alumna (Universität Leipzig, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig)
Forschung zu Nachhaltigkeit und Wert des Naturkapitals
E-mail: sophie.harzer@idiv.de