Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)
Halle-Jena-Leipzig
 

Frontiers for Young Minds

01.06.2022 | Deutsch

In dieser Artikelsammlung wirst du entdecken, dass Böden voller Leben stecken. Wir werden dir zeigen, dass diese Lebewesen für gesunde Böden unverzichtbar und daher für uns lebensnotwendig sind.  › mehr

25.04.2022 | Deutsch

In der unterirdischen Welt wimmelt es von Lebewesen, die auf Pflanzen als Nahrungsquelle angewiesen sind. Unterirdische Pflanzenfresser, oder Herbivoren, ernähren sich von Wurzeln und können Pflanzen…  › mehr

03.02.2022 | Deutsch

Der Boden unter unseren Füßen muss noch weiter erforscht werden, obwohl wir wissen, dass er eine große Anzahl von Organismen beherbergt. Boden ist ein Mysterium, in das wir nicht direkt hineinsehen…  › mehr

23.11.2021 | Deutsch

Es gibt Millionen verschiedener Lebewesen, die in Böden leben. Der Großteil dieser Biodiversität sind Bakterien und Pilzen, winzigen Organismen, die zusammen das bilden, was als Bodenmikrobiom…  › mehr

10.05.2021 | Deutsch

Seit Jahrzehnten wissen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wo die meisten oberirdisch lebenden Tier- und Pflanzenarten zu finden sind. Sie haben daher Weltkarten erstellt, die diese…  › mehr

04.02.2021 | Deutsch

All die Tiere, die unter unseren Füßen leben, sind nicht starr. Sie können wandern (zu einer ganzen Reihe von Orten, denn der Boden ist ein dreidimensionaler Raum) und sich wandeln (zum Beispiel von…  › mehr

09.12.2020 | Deutsch

Wir alle kennen Regenwürmer als wichtige Helfer im Garten: sie verbessern das Pflanzenwachstum, indem sie Nährstoffe, Wasser und Luft zur Verfügung stellen. Aber in manchen Fällen können Regenwürmer…  › mehr

24.11.2020 | Deutsch

Springschwänze sind winzige Verwandte der Insekten und du begegnest ihnen jeden Tag, nimmst sie aber kaum wahr. Sie können in Großstädten, auf antarktischem Eis, in tiefen Höhlen und im Blätterdach…  › mehr

03.11.2020 | Deutsch

Hornmilben sind eine Tiergruppe, die mit Spinnen, Skorpionen und Zecken verwandt ist. Allerdings sind sie in der Regel viel kleiner (die meisten sind kleiner als 0,5 cm ) und besitzen viele…  › mehr

20.10.2020 | Deutsch

Wenn du eine Mikrobe im Boden bist, wie sagst du dann etwas zu deinen Nachbarn? Also, Englisch, Französisch oder Italienisch zu sprechen, wird dir unter der Erde nichts nützen. Stattdessen müsstest…  › mehr

08.10.2020 | Deutsch

In den letzten zwei Jahrhunderten hat der Mensch die Erde durch seine Lebensweise stark verändert. Unser Handeln verursacht nicht nur den Klimawandel und führt zu längeren Dürreperioden, sondern auch…  › mehr

21.08.2020 | Deutsch

Alle Böden speichern Kohlenstoff. Wenn Pflanzen wachsen, nehmen sie diesen Kohlenstoff aus der Atmosphäre auf und er gelangt wieder in den Boden, wenn die Pflanzen sterben. Dieses tote…  › mehr

Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop