27.08.2024 | Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie, Forschung, TOP NEWS

Eine Zusammenfassung in englischer Sprache ist hier zu finden.

 

Originalpublikation
(Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit iDiv-Affiliation sowie Alumni fett gedruckt)

Zhou, G., Eisenhauer, N., Terrer, C., Eldridge, D.J., Duan, H., Guirado, E., Berdugo, M., Zhou, L., Liu, S., Zhou, X., Delgado-Baquerizo, M. (2024) Resistance of ecosystem services to global change weakened by increasing number of environmental stressorsNature Geoscience. DOI: https://doi.org/10.1038/s41561-024-01518-x

Dürre und Überweidung sind Faktoren, die zu einer Verschlechterung der Bodenqualität führen können (links) und die Fähigkeit der Ökosysteme beeinträchtigen, Leistungen wie Kohlenstoffbindung oder Bodenfruchtbarkeit zu erbringen.

Wenn terrestrische Ökosysteme über längere Zeiträume hinweg mehreren Global-Change-Faktoren wie Bränden ausgesetzt sind, wird ihre Fähigkeit, Ökosystemleistungen zu erbringen, beeinflusst.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Nico Eisenhauer
(spricht Deutsch und Englisch)
Leiter der Forschungsgruppe Experimentelle Interaktionsökologie
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Universität Leipzig
Tel.: +49 341 97 33167
E-Mail: nico.eisenhauer@idiv.de

Christine Coester
Abteilung Medien & Kommunikation
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
E-Mail: christine.coester@idiv.de

Bitte beachten Sie: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.