Prof. Susanne Fritz

Forschungsgruppenleiterin

Portrait of Susanne Fritz (Photo: Stefan Bernhardt / iDiv)

Affiliationen

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Gastwissenschaftlerin am Senckenberg Institut für Pflanzenvielfalt in Jena (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

Adresse

Puschstrasse 4
04103 Leipzig
Germany

Raum: A.03.14

Kontakt

Wissenschaftliche Interessen

Meine Forschung kreist um evolutionsbiologische und ökologische Muster der biologischen Vielfalt auf großer räumlicher oder zeitlicher Skala, die Beziehung dieser Muster zu den Umweltbedingungen in Zeit und Raum, sowie die Prozesse, die diese Muster und Beziehungen hervorrufen. Ich arbeite in den Disziplinen Ökologie, Evolutionsbiologie und Naturschutzbiologie und bevorzugt an Landwirbeltieren. Seit ich meine Forschungsgruppe 2014 mit der Emmy-Noether-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG etabliert habe, konzentriert sich unsere Forschung auf Makroevolution, Makroökologie und Biogeografie lebender und fossiler Arten von Vögeln und Säugetieren. Während meiner Leibniz-Professur für Geobiodiversitätsforschung am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum und der Goethe-Universität Frankfurt (2021-2024) begann meine Gruppe, interdisziplinäre Forschungsansätze in Kooperation mit Experten für die Rekonstruktion von Paläoklima und Erdoberflächendynamik mit dem Ziel zu entwickeln, die Auswirkungen von Klimawandel und Gebirgsbildung auf Biodiversitätsdynamiken zu verstehen. Seit 2024 am iDiv und an der Universität Jena hat sich der Fokus meiner Forschungsgruppe Biodiversität im Anthropozän auf Untersuchungen der Effekte abiotischer, biotischer und anthropogener treibender Faktoren auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Biodiversitätsmuster erweitert.

Nähere Informationen zu meiner Forschung und Lehre gibt es auf unserer Gruppenseite. Ein kurzer Lebenslauf findet sich auf dieser Seite ganz unten nach der Publikationsliste.

iDiv Publikationen

Publikationen 2024

Bastidas-Urrutia, Ana Maria, Biber, Matthias F., Böhning-Gaese, Katrin, Fritz, Susanne A., Kreft, Holger, Tobias, Joseph A., Weigelt, Patrick, Hof, Christian (2024): Species Traits and Island Biogeography: Wing Metrics Linked to Avian Dispersal Ability Predict Species Occurrence on Remote Islands Worldwide. Journal of Biogeography

Meine persönlichen „Top 10“-Publikationen aus meiner Zeit vor iDiv

Eyres, A., J. T. Eronen, O. Hagen, K. Böhning-Gaese & S. A. Fritz (2021) Climatic effects on niche evolution in a passerine bird clade depend on paleoclimate reconstruction method. Evolution 75: 1046-1060. doi: 10.1111/evo.14209

Fritz, S. A., O. R. P. Bininda-Emonds & A. Purvis (2009) Geographical variation in predictors of mammalian extinction risk: big is bad, but only in the tropics. Ecology Letters 12: 538-549. doi: 10.1111/j.1461-0248.2009.01307.x

Fritz, S. A. & A. Purvis (2010) Phylogenetic diversity does not capture body size variation at risk in the world’s mammals. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences 277: 2435-2441. doi: 10.1098/rspb.2010.0030

Fritz, S. A., J. Schnitzler, J. T. Eronen, C. Hof, K. Böhning-Gaese & C. H. Graham (2013) Diversity in time and space: wanted dead and alive. Trends in Ecology and Evolution 28: 509-516. doi: 10.1016/j.tree.2013.05.004

Fritz, S. A.,  J. T. Eronen, J. Schnitzler, C. Hof, C. M. Janis, A. Mulch, K. Böhning-Gaese & C. H. Graham (2016). Twenty-million-year relationship between mammalian diversity and primary productivity. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 113: 10908-10913. doi: 10.1073/pnas.1602145113

Holt, B. G., J.-P. Lessard, M. K. Borregaard, S. A. Fritz, M. B. Araújo, D. Dimitrov, P.-H. Fabre, C. H. Graham, G. R. Graves, K. A. Jønsson, D. Nogués-Bravo, Z. Wang, R. J. Whittaker, J. Fjeldså & C. Rahbek (2013) An update of Wallace’s zoogeographic regions of the world. Science 339: 74-78. doi: 10.1126/science.1228282

Huang‡, S., M. J. M. Meijers‡, A. Eyres, A. Mulch & S. A. Fritz (2019) Unravelling the history of biodiversity in mountain ranges through integrating geology and biogeography. Journal of Biogeography 46: 1777-1791. doi: 10.1111/jbi.13622

Phillips, A. G., T. Töpfer, K. Böhning-Gaese & S. A. Fritz (2018) Evidence for distinct evolutionary optima in the morphology of migratory and resident birds. Journal of Avian Biology 49: e01807. doi: 10.1111/jav.01807

Tobias, J.A., C. Sheard, A. L. Pigot, A. J. M. Devenish, J. Yang, F. Sayol, … [103 authors], K. Böhning-Gaese, C. Rahbek, S. A. Fritz, G. H. Thomas & M. Schleuning (2022) AVONET: morphological, ecological and geographical data for all birds. Ecology Letters 25: 581–597. doi: 10.1111/ele.13898

Voskamp, A., C. Hof, M. F. Biber, K. Böhning-Gaese, T. Hickler, A. Niamir, S. G. Willis & S. A. Fritz (2022) Projected climate change impacts on the phylogenetic diversity of the world’s terrestrial birds: more than species numbers. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences 289: 20212184. doi: 10.1098/rspb.2021.2184

‡ Autoren trugen gleichermaßen bei.

Eine vollständige Liste meiner Publikationen finden Sie hier: ResearcherID M-9872-2014 oder OrcID 0000-0002-4085-636X.

CV

Seit 2024        Professorin für Biodiversität im Anthropozän am Deutschen Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig und der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2021-2024      Professorin für Geobiodiversitätsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (SBiK-F), Frankfurt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung); Leibniz-Professur finanziert durch den Wettbewerb der Leibniz-Gemeinschaft 2018

2014-2021      Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiterin, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (SBiK-F) & Goethe-Universität Frankfurt; finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG

2011-2014      Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) & Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt

2009-2011      Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Center for Macroecology, Evolution and Climate, Universität Kopenhagen, Dänemark

2009                Promotion, Imperial College London, Großbritannien; Dissertation „Vergleichende Analysen von Aussterberisiko in Wirbeltieren“

2006-2009      Marie-Curie-Nachwuchswissenschaftlerin, Imperial College London, Großbritannien; finanziert durch das FP6-Projekt der EU „HOTSPOTS – Understanding and conserving the Earth’s biodiversity hotspots”

2005                Diplom in Biologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Ehrenamt

Subject Editor bei Ecography seit 2014

Associate Editor bei Frontiers of Biogeography seit 2013

Gewählte Sprecherin Arbeitskreis Makroökologie der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) seit 2023