Ordentliche Mitglieder

Ordentliche Mitglieder von iDiv sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die einer der beteiligten Träger- oder Partnerinstitutionen angehören. Hierzu zählen auch:

  1. die im Rahmen von iDiv zur Leitung von Forschergruppen berufenen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (Kernprofessuren),
  2. die Leiterinnen und Leiter der von iDiv eingerichteten selbstständigen Nachwuchsgruppen.

Als ordentliche Mitglieder können Forschende aufgenommen werden, die in den beteiligten Institutionen (Träger- oder Partnerinstitutionen) beschäftigt sind, und:

  1. unabhängige/leitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind, die iDiv an ihren Institutionen vertreten können,
  2. wissenschaftliche Exzellenz nachgewiesen haben,
  3. international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind, die integrativ und kollaborativ arbeiten, über eine für iDiv relevante Expertise verfügen und zur Mission von iDiv beitragen.

Das Science Strategy Board beschließt im Einvernehmen mit dem iDiv-Kuratorium über Anträge auf Aufnahme weiterer ordentlicher Mitglieder. Gegenwärtig zählt iDiv 120 ordentliche Mitglieder (siehe unten).

Liste der ordentlichen Mitglieder

Assoziierte Mitglieder

Als assoziierte Mitglieder können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufgenommen werden, die in den beteiligten Institutionen tätig sind und besondere Expertisen in bestimmten iDiv-Forschungsfeldern besitzen und damit iDiv unterstützen können (z.B. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Beratende für iDiv fungieren können oder herausragende Nachwuchsforschende, die mit ihrer Arbeit substantiell zur iDiv-Mission betragen). Sie können auf persönlichen Antrag oder auf Vorschlag von Mitgliedern des Science Strategy Boards aufgenommen werden. Das Science Strategy Board beschließt über Anträge auf Aufnahme assoziierter Mitglieder. Gegenwärtig zählt das iDiv 44 assoziierte Mitglieder (siehe unten).

Liste der assoziierten Mitglieder

Ehrenmitglieder

Ehrenmitglieder sind definiert als Personen, die sich in besonderer Weise um iDiv verdient gemacht haben. Der Verdienst um iDiv kann entweder in wissenschaftlicher Hinsicht oder in der Unterstützung durch wissenschaftspolitische, strategische oder administrative Beiträge bestehen. Geehrt werden sollen auch Personen, die sich in Gesellschaft und Politik für die Belange der Biodiversitätsforschung generell und von iDiv im Besonderen verdient gemacht haben. Ehrenmitglieder werden vom Science Strategy Board auf Vorschlag der Mitgliederversammlung ernannt. Gegenwärtig hat iDiv fünf Ehrenmitglieder (siehe unten).

Liste der Ehrenmitglieder

Mitgliedschaft

Application

Scientists who are actively involved in biodiversity research at iDiv can apply to become members of iDiv e.V. (with voting rights in accordance with §7(4) of the iDiv e.V. bylaws) which gives them the opportunity to use iDiv resources. Apart from contributions to biodiversity research and the iDiv mission, members are expected to contribute to iDiv governance (dependent on their professional status). All applications must be submitted in writing and will be decided upon by the iDiv Executive Board.

If you would like to apply for iDiv membership, please follow this link: Membership_Application

In case of questions, please contact idiv.membership@idiv.de


*Das iDiv-Konsortium besteht aus: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Uni Jena), Universität Leipzig (UL), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI BGC), Max-Planck-Institut für chemische Ökologie (MPI CE), Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA), Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ), Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) und Leibniz-Institut Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG).