Zentrum
    Zentrum
    Struktur
    Support für Forschende
    Mitarbeitende
    Meilensteine
    Kontakt und Anfahrt
    Forschung
    Forschung
    sDiv-Synthesezentrum
    Arbeitsgruppen
    Kollaborationen
    FAQ
    Meeting-Kalender (in Nextcloud)
    Calls
    Team, Wissenschaftler und sDiv-Board
    Unterstützung virtueller Meetings
    Informationen und Downloads
    Kernprofessuren
    Arten-Interaktionsökologie
    Forschungsprojekte
    KI-Tools
    Publikationen
    Team und Alumni
    Biodiversität im Anthropozän
    Forschungsprojekte
    Lehre
    Biodiversität und Mensch
    Forschungsprojekte
    Publikationen
    Team
    Biodiversität und Naturschutz
    Forschungsprojekte
    News
    Publikationen
    Team und Alumni
    Biodiversitätsökonomik
    Forschungsprojekte
    Lehre
    Publikationen
    Team
    Biodiversitätssynthese
    Forschungsbereiche
    Publikationen
    Team
    Biodiversitätstheorie
    Forschungsprojekte
    Publikationen
    Team
    Experimentelle Interaktionsökologie
    News
    Forschungsprojekte
    Publikationen
    Team
    Lab Group Seminar
    EIE Paper Club
    Physiologische Diversität
    Publikationen
    Team
    Junior-Forschungsgruppen
    Biodiversität und Funktionen des Bodens
    Evolution und Adaptation
    Evolutionsökologie
    Interview mit Omer Nevo
    Team
    Publikationen
    Evolution von Symbiosen
    Forschungsprojekte
    Team
    Publikationen
    Senior Scientists
    iDiv-Mitglieder
    Sabbaticals
    Projekte
    Strategische Projekte
    Flexpool-Projekte
    Weitere Projekte
    Ausbildung
    Ausbildung
    Lehre
    Praktika
    Bachelor- und Master-Arbeiten
    iDiv Summer School
    Karriere
    Karriere bei iDiv
    Stellenausschreibungen
    yDiv Graduiertenschule
    Curriculum
    Kurse und Veranstaltungen
    Betreuung und PhD Advisory Committee
    Auslandsaufenthalt
    Promovierende
    Weitere Informationen
    yDiv Postdoc-Programm
    Kurse und Veranstaltungen
    Karriere Coaching
    Informationen
    Angebote für Junior-Forschungsgruppen
    Assoziierte Graduiertenprogramme
    Wirken
    iDivs Wirken
    Publikationen und Open Data
    Science-Policy
    Öffentliches Engagement
    iDiv in den Medien
    Alumni
    Aktuelles
    Alle News
    Veranstaltungen
    Mediendienst
    Podcast
  • en
  • •
  • de
  • en
  • •
  • de
  • Forschung
  • Kernprofessuren

Kernprofessuren

iDiv zählt zwölf Forschungsgruppen; neun werden von Professorinnen und Professoren geleitet

Arten-Interaktionsökologie

geleitet von Prof. Tiffany Knight

Wir versuchen zu verstehen, wie durch den Menschen verursachte Umweltveränderungen die Dynamik von Pflanzenpopulationen, die Interaktionen zwischen Pflanzen und Tieren und die Gemeinschaftsmuster auf verschiedenen räumlichen Skalen beeinflussen.

Mehr

Biodiversität im Anthropozän

geleitet von Prof. Susanne Fritz

Wir untersuchen, wie die biologische Vielfalt der Arten und ihrer Merkmale heute über die Welt verteilt ist und wie sie sich im Laufe der Erdgeschichte entwickelt hat.

Mehr

Biodiversität und Mensch

geleitet von Prof. Aletta Bonn

Unsere Forschungen konzentrieren sich auf das aufstrebende Gebiet der Ökosystemleistungen und der Erhaltung der Biodiversität in einer sich verändernden Welt.

Mehr

Biodiversität und Naturschutz

geleitet von Prof. Henrique M. Pereira

Unsere Forschung zielt darauf ab, die Muster und Prozesse des globalen Wandels der Biodiversität zu verstehen, mit dem Ziel, Informationen für die Umweltpolitik und das Management von Ökosystemen zu liefern.

Mehr

Biodiversitätsökonomik

geleitet von Prof. Martin Quaas

Wir arbeiten daran, wissenschaftliche Grundlagen bereitzustellen, die helfen, Mensch-Natur-Beziehungen nachhaltig zu gestalten.

Mehr

Top view of curved road in rainforest (Photo: Stéphane Bidouze/Adobe Stock)

Biodiversitätssynthese

geleitet von Prof. Jonathan Chase

Unser übergeordneter Forschungsauftrag zielt auf die Entwicklung eines kohärenten Rahmens für das Verständnis der Muster der Biodiversität, ihrer heterogenen Verteilung auf verschiedenen Ebenen und der zugrunde liegenden ökologischen Faktoren, die diese Muster beeinflussen.

Mehr

Experimentelle Interaktionsökologie

geleitet von Prof. Nico Eisenhauer

Unser Ziel ist es, die Komplexität terrestrischer Ökosysteme zu erfassen, indem wir die Wechselwirkungen zwischen Organismen über und unter der Erde sowie innerhalb und zwischen den trophischen Ebenen berücksichtigen.

Mehr

Biodiversitätstheorie

geleitet von Prof. Ulrich Brose

Wir versuchen zu verstehen, wie vom Menschen verursachte Umweltveränderungen die Dynamik von Pflanzenpopulationen, die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Tieren und die Muster von Lebensgemeinschaften auf verschiedenen räumlichen Ebenen beeinflussen.

Mehr

Wild flowers meadow with sky in background

Physiologische Diversität

geleitet von Prof. Stan Harpole

Wir konzentrieren uns auf die Koexistenz der Arten in einer sich verändernden Welt.

Mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Junior-Forschungsgruppen

Senior Scientists

iDiv-Mitglieder

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Anfahrt
  • iData Portal
  • Intranet
  • Zentrum
    • Struktur
    • Support für Forschende
    • Mitarbeitende
    • Meilensteine
    • Kontakt und Anfahrt
  • Forschung
    • sDiv-Synthesezentrum
    • Kernprofessuren
    • Senior Scientists
    • iDiv-Mitglieder
    • Sabbaticals
    • Projekte
  • Ausbildung
    • Lehre
    • Praktika
    • Bachelor- und Master-Arbeiten
    • iDiv Summer School
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • yDiv Graduiertenschule
    • yDiv Postdoc-Programm
    • Angebote für Junior-Forschungsgruppen
    • Assoziierte Graduiertenprogramme
  • Wirken
    • Publikationen und Open Data
    • Science-Policy
    • Öffentliches Engagement
    • iDiv in den Medien
    • Alumni
  • News
    • Veranstaltungen
    • Mediendienst / Presse
iDiv Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
iDiv ist ein Forschungszentrum der Deutschen Forschungsgemeinschaft