Unsere erste Studie zeigt, dass geschulte Bürgerforschende hochwertige Daten zum Makrozoobenthos auf Familienebene und zur Gewässerstruktur von Bächen sammeln können. Die Daten sind daher zur Ergänzung wissenschaftlicher und behördlicher Studien geeignet. Unsere zweite Studie zu den Ergebnissen des FLOW-Monitorings in den Jahren 2021, 2022 und 2023 zeigt, dass Makrozoobenthosgemeinschaften in etwa 60 % der analysierten landwirtschaftlichen Bäche (n=101) durch Pestizideinträge beeinträchtigt wurden. Die Mehrheit der analysierten Bäche (in landwirtschaftlichen sowie in nicht-landwirtschaftlichen Einzugsgebieten) wies zugleich Defizite in der Gewässerstruktur (d. h. Habitatqualität) auf. Eine weitere Studie zeigt, dass die Teilnahme am FLOW-Projekt das Wissen, die Fähigkeiten und das kollektive Verhalten der Teilnehmer:innen zum Schutz von Fließgewässern verbessert.