Ein Citizen-Science-Schulprojekt zur Erforschung der Bodengesundheit

Was ist im Boden los? ist ein Citizen-Science-Projekt, das Schülerinnen und Schülern der Oberstufe einen praxisnahen Zugang zur Erforschung der Bodengesundheit ermöglicht. Das Projekt zielt darauf ab, junge Lernende für die Bedeutung von Böden als Ökosysteme zu sensibilisieren und ihnen wissenschaftliche Methoden zur Untersuchung von Böden näherzubringen. Dabei wird der Fokus auf die ökologischen Funktionen und die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf die Bodenqualität gelegt.

Über 50 % aller Lebewesen auf der Erde leben im Boden, der als Grundlage für das Pflanzenwachstum, die Wasserregulation und die Nährstoffversorgung dient. Trotz dieser enormen Bedeutung bleibt das Thema Boden in vielen Schulen oft unzureichend behandelt. Das Projekt Bodenlos greift diese Lücke auf, indem Lernende dazu befähigt, Böden als Lebensraum zu erforschen und die gesundheitlichen Aspekte von Böden zu verstehen.

Überblick
Was machen die Schülerinnen und Schüler?
Wissenschaftliche und Pädagogische Relevanz

Kontakt

Melden Sie sich gerne bei uns für weitere Infos oder um dabei zu sein: marie.suennemann@idiv.de