iDiv-Mitglied Anton Potapov hat einen der renommiertesten europäischen Forschungspreise erhalten, den ERC Consolidator Grant. Mit dem Förderpreis wird Potapovs internationales Forschungsprojekt CARBONWEB über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund zwei Millionen Euro finanziert. Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen der Bodenfauna auf globale Ökosystemfunktionen zu ermittlen und Veränderungen in den Boden-Nahrungsnetzen und die Folgen zu untersuchen.
Potapov entwickelte seine Ideen und schrieb einen Großteil des Förderantrags während seiner Zeit in Leipzig, wo er von 2022 bis 2023 die iDiv-Juniorforschungsgruppe Biodiversität und Funktionen des Bodens leitete. „iDiv war ein großartiger Ort, um Ideen auszutauschen, inspirierende Diskussionen zu führen und Kooperationen aufzubauen“, sagt Potapov. „Das hat mir bei der Entwicklung des Antrags sehr geholfen.“ Potapovs neu gefördertes Forschungsprojekt ist eng verbunden mit der Soil BON-Initiative – einem von iDiv-Forschenden koordinierten globalen Monitoring der biologischen Bodenvielfalt.
Potapov ist seit 2024 Professor an der TU Dresden und dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, einem Partner im iDiv-Konsortium.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung von Senckenberg.
Bitte beachten Sie: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.