Schimpansen angeln mit Stöcken nach Algen
Leipzig. Schimpansen nutzen häufig Werkzeuge, um damit an Nahrung zu kommen oder um Nahrung aufzunehmen. Je nach Region nutzen die Tiere jedoch unterschiedliche Hilfsmittel. Forscher vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben deshalb im Jahre 2010 das „Pan African Programme: The Cultured Chimpanzee“ ins Leben gerufen. So können sie auch unterschiedliche Verhaltensweisen von Schimpansen, die bisher kaum erforschten Populationen angehören, näher charakterisieren und besser verstehen. Dabei fiel ihnen ein bisher selten beobachtetes Verhalten auf: Schimpansen in Bakoun, Guinea, die mit langen, robusten Werkzeugen regelmäßig und in großen Mengen Algen sammeln.
Mehr dazu in der Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie: https://www.mpg.de/10816462/schimpansen-angeln-algen
Publication:
Christophe Boesch, Ammie K. Kalan, Anthony Agbor, Mimi Arandjelovic, Paula Dieguez, Vincent Lapeyre, Hjalmar S. Kühl (2016): Chimpanzees routinely fish for algae with tools during the dry season in Bakoun, Guinea. American Journal of Primatology; 4 November, 2016.
https://dx.doi.org/10.1002/ajp.22613