15.06.2020 | TOP NEWS, Biodiversitätsökonomik

Simulationen zeigen: Eigenverantwortung allein macht Covid-19-Pandemie in Deutschland beherrschbar – aber zu einem hohen Preis

Beschilderung im Stadtpark in Leipzig im März. (Bild: Gabriele Rada)

Beschilderung im Stadtpark in Leipzig im März. (Bild: Gabriele Rada)

Prof. Martin Quaas, iDiv (Bild: Stefan Bernhardt)

Prof. Martin Quaas, iDiv (Bild: Stefan Bernhardt)

Dr. Jasper Meya, iDiv (Bild: Stefan Bernhardt)

Dr. Jasper Meya, iDiv (Bild: Stefan Bernhardt)

Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.

Leipzig, Hamburg, Kiel. Wie hoch wären Infektions- und Todeszahlen, wenn Deutschland zu Beginn der Pandemie nur auf freiwillige Kontaktreduzierung gesetzt hätte? Eine neue Studie des Deutsches Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universitäten Leipzig, Hamburg und Kiel zeigt, dass auch rein freiwillige Einschränkungen zum Selbstschutz und zum Schutz anderer die Zahl der Neuinfektionen stabilisieren könnte (R0=1). Allerdings bei 100-mal mehr Infizierten und 15-fachen Todeszahlen gegenüber einer optimalen Kontaktbeschränkungspolitik. Die Studie wurde kürzlich auf einem Preprint-Server veröffentlicht.

„Es ist ernst, nehmen Sie es auch ernst“, sagte die Bundeskanzlerin am 18. März in ihrer einzigen Fernsehansprache ihrer Amtszeit außerhalb der üblichen Neujahrsansprachen und machte damit deutlich, dass die Covid-19-Pandemie außergewöhnliche Kontakteinschränkungen für die Bevölkerung notwendig macht. Schulen und Kitas wurden geschlossen, Reisen untersagt usw. 

Die Todeszahlen zeigen, dass Deutschland mit dem Lock-Down gut gefahren ist. Doch wäre es auch mit weniger radikalen Einschränkungen gegangen? Wie vernünftig wären die Menschen von sich aus und wie hätten sich die Infektions- und Todesraten ohne staatliche Eingriffe entwickelt? 

Epidemiologische Modelle um Verhaltenskomponente erweitert

Hierzu haben Umweltökonomen am iDiv sowie den Universitäten Leipzig (UL), Hamburg und Kiel erstmals ein gängiges epidemiologisches Modell mit Verhaltensdaten einer groß angelegten repräsentativen Umfrage kombiniert. Dazu ließen die Forscher zu Beginn der Pandemie Mitte März deutschlandweit mehr als 3500 Personen zum Ausmaß ihrer Kontakteinschränkungen und ihren Motiven dafür befragen. Die Ergebnisse wurden dann in ein gängiges epidemiologisches Modell eingespeist. Damit erweiterten die Wissenschaftler die bisherigen Ansätze der Epidemiologen um die soziale Komponente menschlicher Entscheidungen.

Die Umfrage ergab, dass die Deutschen ihre Kontakte zu Beginn der Epidemie im Schnitt auf ein Viertel des normalen Niveaus reduzierten. Rund zur Hälfte taten sie dies aus Selbstschutz, zu 30 Prozent um Freunde und Familie sowie zu 18 Prozent um andere zu schützen. 

Auf dieser Datenbasis erstellten die Forscher dann Verlaufsmodelle der Infektions- und Todeszahlen unter verschiedenen Bedingungen: a) Wie sähe eine Politik aus, die die optimale Balance zwischen Schutz der Gesundheit und Erhaltung eines Mindestmaßes an sozialem Leben herstellt? Wie hoch wären hier die Infektions- und Todeszahlen? Und wie würden sich diese Zahlen ohne staatliche Regulierung entwickeln, wenn die Menschen ihre Kontakte rein freiwillig b) nur aus reinem Selbstschutz bzw. c) auch zum Schutz anderer einschränkten? 

Im Zentrum steht dabei die Frage nach den sogenannten „sozialen Kosten“ einer Infektion. Wenn sich eine Person mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, hat das nicht nur Kosten in Form von gesundheitlichen Folgen für sie selbst ¬  sie erhöht auch das Infektionsrisiko für alle anderen. 

Ein optimaler Politikansatz, der die gesundheitlichen Folgen für alle in gleichem Maße berücksichtigt, so fanden die Wissenschaftler, würde die physischen Kontakte zu Beginn der Pandemie mit einem drastischen Lock-Down reduzieren, um das Virus fast vollständig auszurotten. Anschließend würde eine Stabilisierung der Kontakte auf etwa ein Drittel des (normalen) Niveaus vor der Pandemie ausreichen bis eine Impfung in Sicht ist. Dieses Szenario beinhaltet allerdings wesentlich drastischere Maßnahmen, als sie die Bundes- und Landesregierungen tatsächlich verhängt haben.

Freiwillige Kontaktreduktionen zum Selbstschutz stoppen die Pandemie, reichen aber nicht weit genug

Allerdings: Wie die Umfrage zeigte, haben die Menschen auch ganz ohne Regulierungen ihre Kontakte stark eingeschränkt, um sich selbst zu schützen. Mit steigender Infektionsrate in der Bevölkerung und damit steigendem Infektionsrisiko wäre dieses Verhalten verstärkt worden. Ein rein egoistisches Verhalten in der Bevölkerung würde dadurch auch zu einer Stabilisierung des Infektionsgeschehens (Basisreproduktionszahl R0=1) führen. Diese Entscheidungsfreiheit hätte jedoch ihren Preis. Im Vergleich zur optimalen Politik stiegen die Infektionszahlen um das Hundertfache und es gäbe über die gesamte Pandemie gesehen ca. 15 Mal mehr Tote. Die Simulationen zeigten ebenfalls: Durch die zusätzliche Motivation, auch andere schützen zu wollen (altruistisches Verhalten) würden sich die Infektions- und Todeszahlen gegenüber dem rein egoistischen Ansatz immerhin um ca. ein Drittel verringern. 

Risikoaversion macht Herdenimmunität unwahrscheinlich

„Schon aufgrund der Angst vor der eigenen Ansteckung schränkt die Bevölkerung unseren Simulationen zufolge die sozialen Kontakte so stark ein, dass in den nächsten Jahren keine Herdenimmunität zu erwarten ist“, sagt Dr. Jasper Meya, Mitautor der Studie und Postdoktorand am iDiv und der UL. 

Wie sich der Verlauf der Pandemie entwickelt, hängt vorranging vom Verhalten der Menschen ab. „Unsere Analysen zeigen, dass vor allem bei hohen Infiziertenzahlen und damit einem hohen Infektionsrisiko in der Bevölkerung Selbstschutz und altruistisches Verhalten bereits einen beachtlichen Teil der nötigen Kontaktreduzierungen für den öffentlichen Infektionsschutz liefern kann“, sagt Meya. Allerdings zeige die Studie auch, dass insbesondere zu Beginn der Pandemie eine beherztere Reduzierung von Kontakten sehr viel mehr Menschleben rettet. „Hätte Deutschland in den ersten Wochen ab Mitte März ausschließlich auf Eigenverantwortung gesetzt, wären die Todeszahlen wohl um ein Vielfaches höher ausgefallen.“ 

„Unsere Motivation, uns als Umweltökonomen mit solchen Gesundheitsthemen zu beschäftigen, ist, dass Gesundheitsschutz ein öffentliches Gut ist, dessen Verfügbarkeit vom Verhalten der Menschen abhängt“, sagt Prof. Martin Quaas, Leiter der Forschungsgruppe Biodiversitätsökonomik am iDiv und der UL. Normalerweise erforscht die Gruppe im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte verschiedene Nutzungen und Schutz natürlicher Ressourcen wie etwa Fisch- oder Waldbestände. „Die Ergebnisse aus unserer Covid-19-Studie generieren auch wichtige Einsichten für die Bereitstellung von anderen Gemeingütern – wie einem stabilen Klima oder einer intakten Biodiversität“, sagt Quaas.

 

Originalpublikation: 
(Wissenschaftler mit iDiv-Affiliation fett)

Quaas, M.F., Meya, J.N., Schenk, H., Bos, B., Drupp, M.A., Requate, T. (June, 2020). The Social Cost of Contacts: Theory and Evidence for the Covid-19 Pandemic in Germany. CESifo Working Paper No. 8347, https://www.cesifo.org/en/publikationen/2020/working-paper/social-cost-contacts-theory-and-evidence-covid-19-pandemic-germany.

 

Ansprechpartner:

Dr. Jasper Meya
Forschungsgruppe Biodiversitätsökonomik
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig,
Universität Leipzig
Tel.: +49 341 9733162
E-Mail: jasper.meya@idiv.de
Web: www.idiv.de/de/gruppen_und_personen/mitarbeiterinnen/mitarbeiterdetails/1140.html

 

Sebastian Tilch
Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Tel.: +49 341 97 33197
E-Mail: sebastian.tilch@idiv.de
Web: www.idiv.de/medien

 

Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop