23.04.2024 | Medienmitteilung, Forschung, TOP NEWS, iDiv-Mitglieder

Studie zeigt, wie Pflanzen das Klima in Europa beeinflussen

Pflanzenmerkmale, zum Beispiel die Beschaffenheit von Blättern und Wurzeln, wirken auf das Klima ein. (Bild: S. Bernhardt / iDiv)

Pflanzenmerkmale, zum Beispiel die Beschaffenheit von Blättern und Wurzeln, wirken auf das Klima ein. (Bild: S. Bernhardt / iDiv)

Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.

Etwa fünf Prozent der regionalen Klimaregulation lassen sich durch Pflanzenvielfalt erklären.

Basiert auf einer Medienmitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Klima reguliert das Pflanzenwachstum, aber das Klima wird auch von Pflanzen beeinflusst. Je nach Pflanzenmix haben Ökosysteme sogar einen starken Einfluss auf das Klima in Europa, wie eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) im Journal Global Change Biology zeigt. Die Forschenden verknüpften Satellitendaten mit rund 50.000 Vegetationsaufnahmen aus ganz Europa. Gut fünf Prozent der regionalen Klimaregulation lassen sich durch die Pflanzenvielfalt vor Ort erklären. Die Analyse zeigt zudem, dass die Effekte von vielen weiteren Faktoren abhängen. Pflanzen beeinflussen das Klima, indem sie Sonnenlicht reflektieren oder durch Verdunstung ihre Umgebung abkühlen.

"Pflanzen und Klima stehen in einem äußerst komplexen Verhältnis zueinander: Das Klima hat einerseits einen erheblichen Einfluss auf das Pflanzenwachstum und auch auf die Merkmale der Pflanzen, etwa die Wuchshöhe, Dicke der Blätter oder Wurzeltiefe. Andererseits beeinflussen Pflanzen auf vielfältige Weise die klimatischen Bedingungen", sagt Dr. Stephan Kambach vom Lehrstuhl für Geobotanik an der MLU. Reflektieren Pflanzen zum Beispiel viel Sonnenlicht, sammelt sich vor Ort weniger Wärme. Pflanzen können ihre Umgebung auch abkühlen, indem sie Wasser verdunsten lassen. Außerdem können Pflanzen große Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid binden.

Bislang wusste man laut Kambach allerdings nur wenig darüber, wie stark die verschiedenen funktionellen Pflanzenmerkmale, zum Beispiel die Beschaffenheit von Blättern und Wurzeln, auf das Klima einwirken. Um diese Wissenslücke zu schließen, verknüpfte ein internationales Team unter Leitung der MLU die regionalen Daten aus Satellitenbeobachtungen mit lokalen Erhebungen zu Pflanzen und Pflanzenmerkmalen an knapp 50.000 Orten in Europa. "Uns war es dabei wichtig, Flächen aus sehr unterschiedlichen Habitaten zu kombinieren. Unsere Daten umfassen deshalb Angaben aus Nadel-, Laub- und immergrünen Laubwäldern sowie verschiedenen Strauch- und Offenland-Formationen", erklärt Prof. Dr. Helge Bruelheide, Seniorautor der Studie. Bruelheide ist Mitglied bei iDiv und Leiter der Arbeitsgruppe Geobotanik an der MLU. 

"Wir können zeigen, dass ein bedeutender Anteil der beobachteten klimaregulierenden Prozesse durch Unterschiede in den funktionellen Merkmalen der Pflanzen vor Ort erklärt werden kann. Es kommt also stark darauf an, welche Pflanzen in welcher Menge in einem Ökosystem wachsen", so Kambach weiter. Allerdings unterschieden sich die Effekte zwischen einzelnen Ökosystemen stark, zum Beispiel zwischen immergrünen Nadel- oder Laubwäldern. "Wir konnten insgesamt dennoch nachweisen, dass eine höhere Pflanzendecke weniger Sonnenlicht reflektiert und größere Blätter mit einer höheren Verdunstung sowie mehr gebundenem Kohlenstoff einhergehen", sagt Biologe Kambach. 

Die Studie ist ein zentrales Ergebnis des europäischen Forschungsprojekts FeedBaCks, das die Rückkopplungsmechanismen zwischen Biodiversität und Klima sowie deren Folgen für die Menschen untersucht. Koordiniert wird es von der Universität Zürich. Partner sind neben der MLU die Universitäten Brno (Tschechische Republik), Frankfurt/Main und Grenoble (Frankreich) sowie die Eidgenössische Forschungsanstalt (WSL, Schweiz), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Stockholm Resilience Center (Schweden).

"Unsere Studie liefert auch wichtige Ansatzpunkte für den Naturschutz und die Politik. Bei der Planung von Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sollten die potenziellen Auswirkungen und Rückkopplungen der biologischen Vielfalt berücksichtigt werden", sagt Helge Bruelheide abschließend.  

 

Originalpublikation
(Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit iDiv-Affiliation fett gedruckt)

Stephan Kambach, Fabio Attorre, Irena Axmanová, Ariel Bergamini, Idoia Biurrun, Gianmaria Bonari, Maria Laura Carranza, Alessandro Chiarucci, Milan Chytrý, Jürgen Dengler, Emmanuel Garbolino, Valentin Golub, Thomas Hickler, Ute Jandt, Jan Jansen, Borja Jiménez-Alfaro, Dirk Nikolaus Karger, Zdeňka Lososová, Valerijus Rašomavičius, Solvita Rūsiņa, Petra Sieber, Angela Stanisci, Wilfried Thuiller, Erik Welk, Niklaus E. Zimmermann, Helge Bruelheide. Climate regulation processes are linked to the functional composition of plant communities in European forests, shrublands, and grasslands. Global Change Biology (2024). doi: 10.1111/gcb.17189


Weiterführende Informationen

www.biodiv-feedbacks.org

 

Ansprechpartner:

Dr. Stephan Kambach
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
E-Mail: stephan.kambach@botanik.uni-halle.de

 

Prof Helge Bruelheide
Professor für Geobotanik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Tel.: +49 345 5526222
E-Mail: helge.bruelheide@botanik.uni-halle.de
Web: www.botanik.uni-halle.de/geobotanik/helge_bruelheide/

 

Kati Kietzmann
Abteilung Medien & Kommunikation
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Tel.: +49 341 9739222
E-Mail: kati.kietzmann@idiv.de

 

Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop