Nachhaltigkeit und Komplexität der Lebensräume von Menschenaffen
Unsere Arbeitsgruppe erforscht, wie nachhaltig die natürlichen Ressourcen im Lebensraum von Menschenaffen genutzt werden. Viele der Länder in Afrika und Asien, in denen Menschenaffen vorkommen, sind außerordentlich reich an Bodenschätzen und haben Wälder und Flächen, die eine intensive forst- und landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen. Gleichzeitig beherbergen diese natürlichen Ökosysteme eine ausgesprochen reiche und einmalige Biodiversität. Besonders der global gestiegene Bedarf nach natürlichen Ressourcen und die rasant wachsende Bevölkerung in diesen Ländern bedrohen die Menschenaffen, andere heimische Arten sowie deren Lebensraum maßgeblichen. Mit unserer Forschung versuchen wir einerseits nachzuvollziehen, welche sozio-ökonomischen Mechanismen eine nicht nachhaltige Nutzung von Ressourcen auslösen und andererseits zu erforschen, wie eine nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen verbessert werden kann. Bei der Umsetzung erstreckt sich unsere Arbeit von Feldstudien auf lokaler Ebene bis hin zur Bereitstellung von Informationen über den aktuellen Status von Menschenaffen in ihrem Verbreitungsgebiet für politische Entscheidungen.
Dr. Hjalmar Kühl
Nachwuchs-Forschungsgruppenleiter
Telefon: +49 341 3550236
E-Mail: hjalmar.kuehl@idiv.de
Bettina Zschille
Administrative Assistentin
Telefon: +49 341 9733114
E-Mail: bettina.zschille@idiv.de

