Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)
Halle-Jena-Leipzig
DE
|
EN
Über iDiv
Rückblick
Struktur
Leitungsgremien
Konsortium
Support für WissenschaftlerInnen
Stellen und Abschlussarbeiten
Kontakt und Anfahrt
Missionen
Forschung
Forschungsbereiche
Plattformen und Netzwerke
Publikationen
Flexpool
Gruppen und Personen
Kern-Professuren
Biodiversität und Naturschutz
Biodiversitätsökonomik
Biodiversitätssynthese
Ökosystemleistungen
Experimentelle Interaktionsökologie
Molekulare Interaktionsökologie
Physiologische Diversität
Räumliche Interaktionsökologie
Forschungsbereiche und -projekte
MitarbeiterInnen
Sommerschulen
Publikationen
Kooperationen
AI-Tools
Biodiversitätstheorie
Junior-Forschungsgruppen
Senior Scientists
Zentrales Management
MitarbeiterInnen
Mitglieder
Sabbaticals
Science-Policy
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Science-Policy-Beirat und -Kommitee
Synthesezentrum sDiv
Arbeitsgruppen
Kalender
Calls
Team, WissenschaftlerInnen und sDiv-Ausschuss
Useful information on virtual meetings
Downloads und Informationen
yDiv
Graduiertenschule
Postdoc-Programm
Informationen für Betreuende
yDiv-Ausschuss und Vertretungen
Team und Kontakt
News
Medienservice
News-Archiv
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Events
52. GfÖ-Jahreskonferenz
iDiv Sommerschule 2023
Künstler:innen-Residenz
Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig
Submenu
Biodiversität und Naturschutz
- Projekte
-- Promoting and shaping the EU restoration agenda through mobilisation of rewilding principles
- In den Medien
- Neuigkeiten
- Team
- Publikationen
- Alumni
Biodiversitätsökonomik
- Forschungsprojekte
- Lehre
- MitarbeiterInnen
- Publikationen
- World Conference on Natural Resource Modelling
Biodiversitätssynthese
- Research Areas
- Publikationen
- MitarbeiterInnen
Ökosystemleistungen
- Forschungsprojekte
- MitarbeiterInnen
- Publikationen
- Werde Teil des Teams
Experimentelle Interaktionsökologie
- Neuigkeiten
- Forschungsprojekte
- Publikationen
- MitarbeiterInnen
- Seminare der Lab-Gruppe
- 60 sec paper club
- Werde Teil des Teams
- In den Medien
Molekulare Interaktionsökologie
- Neuigkeiten
- Forschungsprojekte
- MitarbeiterInnen
- MIE charters and house rules
- Publikationen
- Ausstattung & Plattformen
- Journal Club
- Join the lab
Physiologische Diversität
- Publikationen
- Research Projects
- MitarbeiterInnen
- Werde Teil des Teams
Räumliche Interaktionsökologie
- Forschungsbereiche und -projekte
-- Aktuelle workshops
- MitarbeiterInnen
- Sommerschulen
-- Rumänien 2023
-- Romania 2022
-- Italien 2021
-- Tschechien 2019
-- Finnland 2019
-- Estland 2018
-- Polen 2018
-- Rumänien 2017
- Publikationen
- Kooperationen
- AI-Tools
Biodiversitätstheorie
- Forschungsprojekte
-- Räuber-Beute-Interaktionen und trophische Netzwerke
-- Bewegung und räumliche Netzwerke
-- Experimentelle Meta-Lebensgemeinschaften und mikrobielle Netzwerke
- Team
- Offene Stellen
- Publikationen
Gruppen und Personen
Kern-Professuren
Räumliche Interaktionsökologie
Forschungsbereiche und -projekte
Aktuelle workshops
Aktuelle Workshops der Räumlichen Interaktionsökologie
Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum der